7. Forum Mediendesign 2013

Das Thema: #Heading

„Heading“ steht dabei für die kreative Übersetzung und Inszenierung des Mottos Kreativblockaden. Was den meisten beim Duschen einfällt, müssen Kreative am Fließband produzieren: gute Ideen. Ideen müssen bei internationaler Vergleichbarkeit und immer höherem Druck entwickelt werden. In Zukunft wird man mehr Energie aufwenden müssen und sich der Denkprozesse bewusst werden – ansonsten schwimmt man nur in Klischees. Doch wie macht man das? Und was macht man, wenn im Kopf Leere herrscht? Wie wird aus „Heading“auf elegante Weise „Headvertising“?


Vier Lektionen zum Thema Heading


Das Programm

14:00 Uhr:
Begrüßung durch Prof. Dr. Dietmar Barzen,
Vizepräsident Medien, RFH Köln

14:15 Uhr:
Prof. Andreas Uebele,
Grafikdesigner

15:20 Uhr:
Hermann Waterkamp,
Geschäftsführer

16:00 Uhr:
Pause

16:30 Uhr:
Stefan Weil,
Geschäftsführer

17:15 Uhr:
Marco Spies,
Interaction Designer & Markenberater

18:00 Uhr:
Christian Vogt,
Geschäftsführer

18:45 Uhr:
Pause

19:15 Uhr:
Hermann Vaske,
Autor, Produzent & Filmemacher

20:00 Uhr:
Armin Maiwald,
Filmregisseur & Autor

21:00 Uhr:
Get Together


Die Gäste auf der Bühne

Armin Maiwald

Armin Eckhard Maiwald, geboren am 23. Januar 1940 in Köln, ist ein erfahrener Autor, Regisseur und Fernsehproduzent. Er ist Mitinhaber der FLASH Filmproduktion & Filmstudio Köln, einem Produktionsunternehmen, das bekannt dafür ist, Filmbeiträge für die beliebte Kindersendung „Die Sendung mit der Maus“ zu produzieren. Maiwald hatte eine bewegte Kindheit, seine Familie wurde dreimal durch Bombardierungen aus ihrem Zuhause in Köln vertrieben und sein Vater kam bei einem Luftangriff ums Leben.

Maiwald studierte Theaterwissenschaft, Germanistik und Philosophie und begann bereits während seines Studiums beim WDR zu arbeiten. Er wurde bald zum Regieassistenten befördert und ist einer der Erfinder der „Die Sendung mit der Maus“. Bekannt ist er durch seine markante Stimme, mit der er die Sachgeschichten kommentiert. Maiwald war auch Regisseur von Filmen wie „Der Spatz vom Wallrafplatz“, „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“ und den ersten Folgen von „Hallo Spencer“. Darüber hinaus ist er ein Experte in der Quizsendung „Frag doch mal die Maus“.

Marco Spies

Marco Spies ist ein angesehener Experte im Bereich der digitalen Markenführung. Als Mitbegründer und CEO von think moto hat er eine Vorreiterrolle in der Branche eingenommen. Seine umfassende Expertise und Führungserfahrung haben ihm einen hervorragenden Ruf eingebracht.

Spies ist Autor des Standardwerks „Branded Interactions“, das sich mit der Bedeutung digitaler Interaktionen für die Markenbildung beschäftigt. Seine umfassenden Forschungen und Analysen haben dazu beigetragen, dass sich das Buch als wichtiger Referenzpunkt für Fachleute etabliert hat.

Zusätzlich zu seinem Buch hat Spies auch zahlreiche Fachartikel veröffentlicht, die sich mit Themen wie Conversational Design, Corporate Design, UX Design und Design Management beschäftigen. Diese Veröffentlichungen zeigen seine tiefe Kenntnis der Branche und seine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln.

In seiner Funktion als CEO von think moto hat Spies eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der digitalen Landschaft gespielt. Unter seiner Leitung wurden innovative Lösungen entwickelt, die die Art und Weise verändert haben, wie Marken mit ihren Kunden kommunizieren. Er ist ein Vorbild für andere, die sich für eine Karriere im Bereich der digitalen Markenführung interessieren.

Prof. Andreas Uebele

Prof. Andreas Uebele ist ein renommierter Architekt, Designer und Lehrender aus Deutschland. Geboren im Jahr 1958, studierte er Architektur an der Hochschule für Technik Stuttgart und arbeitete anschließend in renommierten Architekturbüros, bevor er 1991 sein eigenes Büro gründete.

Uebele ist bekannt für seine Arbeiten im Bereich Architekturbeleuchtung und Verkehrssystemdesign. Er hat zahlreiche Projekte im In- und Ausland realisiert, darunter Brücken, Bahnhöfe, Einkaufszentren und öffentliche Gebäude. Seine Projekte zeichnen sich durch eine Verbindung von Funktionalität und Ästhetik aus und er verfolgt einen integrierten Ansatz, bei dem er Architektur, Beleuchtung und Grafikdesign miteinander kombiniert.

Neben seiner praktischen Arbeit ist Uebele auch ein gefragter Lehrender und Keynote-Speaker. Er hat an renommierten Universitäten wie der Hochschule für Technik Stuttgart und der Universität für angewandte Kunst in Wien unterrichtet und hält regelmäßig Vorträge auf Konferenzen und Veranstaltungen im In- und Ausland.

Uebele hat zahlreiche Auszeichnungen und Preise gewonnen, darunter den German Design Award, den Lichtplanungspreis des Bundesverbandes Licht und den Red Dot Design Award. Seine Arbeiten werden regelmäßig in Fachzeitschriften und Publikationen vorgestellt und er hat auch eigene Bücher veröffentlicht, darunter „Lichtplanung für Architektur und Design“.

Hermann Waterkamp

Hermann Waterkamp ist ein erfolgreicher und bekannter Geschäftsführer in Deutschland. Er hat eine umfangreiche Erfahrung in der Unternehmensführung und hat während seiner Karriere zahlreiche Unternehmen geleitet. Waterkamp ist bekannt für seine strategischen Fähigkeiten, seine Innovationskraft und seine Führungsqualitäten.

Waterkamp begann seine Karriere bei der Unternehmensberatung McKinsey & Company, wo er als Berater tätig war. Nach einigen Jahren bei McKinsey gründete er sein erstes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Software für die Finanzbranche spezialisierte. Das Unternehmen war sehr erfolgreich und wurde schließlich von einem großen Finanzunternehmen übernommen.

Nach dem Verkauf seines ersten Unternehmens gründete Waterkamp weitere Unternehmen, darunter ein Online-Handelsunternehmen und ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Technologie für die Gesundheitsbranche konzentriert. Alle seine Unternehmen waren sehr erfolgreich und Waterkamp wurde schnell zu einem der bekanntesten Unternehmer in Deutschland.

Waterkamp ist auch als Investor tätig und unterstützt verschiedene Startups und Unternehmen. Er ist ein bekannter Mentor und unterstützt junge Unternehmer bei der Entwicklung ihrer Ideen und Projekte. Dabei setzt er sich aktiv für die Förderung von Innovation und Unternehmertum in Deutschland ein. 

Hermann Vaske

Hermann Vaske ist ein deutscher Autor, Filmemacher und Kulturwissenschaftler. Er wurde in den 1950er Jahren geboren und hat eine Karriere als Schriftsteller, Filmemacher und Kunstkritiker aufgebaut.

Vaske ist bekannt für seine umfassenden Arbeiten zur Popkultur, die dazu beigetragen haben, das Verständnis für Popkultur und ihre Bedeutung in der Gesellschaft zu vertiefen. Er hat zahlreiche Bücher und Filme über dieses Thema veröffentlicht und ist ein gefragter Speaker auf Konferenzen und Symposien.

Eines seiner bekanntesten Bücher ist „Die Pop-Kultur: Eine Einführung“, das eine umfassende Einführung in die Popkultur bietet und die Bedeutung der Popkultur für die Gesellschaft betont. In dem Buch zeigt Vaske, wie Popkultur unsere Wahrnehmung von Kunst, Medien und Unterhaltung beeinflusst hat und wie sie ein integraler Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden ist.

Vaske ist auch ein erfahrener Filmemacher und hat eine Reihe von Dokumentarfilmen über Popkultur-Ikonen und -Phänomenen produziert, darunter Filme über Popstars wie Michael Jackson und Madonna. Seine Filme sind bekannt für ihre tiefgründigen Analysen und Einblicke in die Welt der Popkultur.

In seiner Arbeit als Kulturwissenschaftler hat Vaske gezeigt, dass Popkultur ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Kultur ist und dass es wichtig ist, sie ernst zu nehmen und zu verstehen. Seine Arbeit hat dazu beigetragen, dass Popkultur als ein respektiertes und anerkanntes Studienfeld anerkannt wird.

Insgesamt hat Hermann Vaske einen bedeutenden Beitrag zur Popkultur geleistet und seine Arbeit hat dazu beigetragen, dass Popkultur als ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft verstanden wird.

Stefan Weil

Stefan Weil ist ein bekannter deutscher Geschäftsführer, der in verschiedenen Branchen tätig war und sich einen Namen als erfolgreicher Manager gemacht hat. Weil hat während seiner Karriere mehrere Unternehmen geleitet und sich einen Ruf als Führungskraft erworben, die strategisch denkt, innovative Lösungen entwickelt und auf Teamarbeit und Zusammenarbeit setzt.

Weil begann seine Karriere als Berater bei einer führenden Unternehmensberatung und erwarb dabei umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Strategie, Prozessoptimierung und Change Management. Später wechselte er in die Automobilindustrie und war in verschiedenen Positionen für führende Automobilhersteller tätig.

In den folgenden Jahren leitete Weil mehrere Unternehmen, darunter ein Unternehmen für Automobilzulieferer, ein Unternehmen für Elektromobilität und ein Unternehmen für erneuerbare Energien. In all diesen Unternehmen war er für die strategische Ausrichtung, das Wachstum und die Entwicklung des Unternehmens verantwortlich.

Weil ist bekannt für seine Fähigkeit, komplexe Herausforderungen zu meistern und innovative Lösungen zu entwickeln. Er setzt sich für eine offene und transparente Unternehmenskultur ein und legt großen Wert auf die Zusammenarbeit und das Teamwork innerhalb des Unternehmens.

Weil ist auch ein aktiver Investor und Mentor und unterstützt junge Unternehmen und Start-ups bei der Entwicklung ihrer Ideen und Projekte. Er setzt sich aktiv für die Förderung von Innovation und Unternehmertum in Deutschland ein und arbeitet eng mit verschiedenen Institutionen zusammen, um die Rahmenbedingungen für Unternehmensgründungen und -wachstum zu verbessern.

Christian Vogt

Christian Vogt ist ein erfolgreicher deutscher Geschäftsführer und Unternehmer, der in verschiedenen Branchen tätig war und sich einen Namen als innovativer und strategischer Führungskraft gemacht hat. Vogt ist bekannt für seine Fähigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln, komplexe Herausforderungen zu meistern und auf Teamarbeit und Zusammenarbeit zu setzen.

Vogt begann seine Karriere als Unternehmer im Bereich der Telekommunikation. Er gründete mehrere Unternehmen, die sich auf die Entwicklung und Implementierung von Telekommunikationslösungen spezialisiert hatten. Diese Unternehmen waren sehr erfolgreich und wurden schließlich von großen Telekommunikationsunternehmen übernommen.

Später gründete Vogt ein Unternehmen für erneuerbare Energien und setzte sich für die Entwicklung und Umsetzung von nachhaltigen Energiekonzepten ein. Unter seiner Führung wurde das Unternehmen zu einem der führenden Anbieter von erneuerbaren Energien in Deutschland.

Vogt ist auch als Investor und Mentor tätig und unterstützt junge Unternehmen und Start-ups bei der Entwicklung ihrer Ideen und Projekte. Dabei setzt er auf eine enge Zusammenarbeit und den Austausch von Erfahrungen und Wissen.

Vogt ist auch ein Verfechter der Digitalisierung und setzt sich für die Entwicklung von digitalen Lösungen in verschiedenen Branchen ein. Er glaubt, dass die Digitalisierung eine große Chance für Unternehmen darstellt, um effizienter und schneller zu arbeiten und um innovative Lösungen zu entwickeln.


Kommunikation und Organisation: Von Studierenden für Studierende


Behind the scenes