Das Thema: Kreative Köpfe
Kreative Menschen sind – so die psychologische Forschung – nicht etwa Exzentriker, sondern schlichtweg beharrliche Optimisten. Das, was mitunter als purer Geistesblitz erscheint, ist häufig das Ergebnis von jahrelanger Arbeit und dem Festhalten an Visionen. Und dennoch, die richtige Idee kommt auch den Profis am häufigsten dann, wenn sie umherschweifen und „die Seele baumeln“ lassen.
Nicht quälendes Suchen, sondern freudvolles Umherschweifen soll uns Schöpferkraft bescheren. Was also können wir von denen lernen, denen außergewöhnliche Kreativität nachgesagt wird? Freuen wir uns auf Antworten auf dem vierten Forum des Studiengangs Mediendesign der Rheinischen Fachhochschule.
Das Programm
14:15 Uhr:
Begrüßung durch Prof. Dr. Dietmar Barzen, Vizepräsident Medien, RFH Köln und Prof. Dr. Stefan Ludwigs, Studiengangsleiter Mediendesign, RFH Köln
14:30 Uhr:
Jacques Tilly,
Frechheit siegt
15:15 Uhr:
John Groves,
Sound Branding – Musik und Sound in der Markenkommunikation
16:00 Uhr:
Stefan Kolle,
Erfolgreiche Kommunikation in Zeiten der Übersättigung
16:45 Uhr:
Markus Mex,
Brand Stores. Real versus digital
17:30 Uhr:
Pause
18:00 Uhr:
Uwe Düttmann,
Ein kurzer Einblick in den Werdegang eines Editorial- und Werbefotografen
18:45 Uhr:
Peter Post,
Reichlich Reichweite reicht nicht mehr
19:30 Uhr:
Ulf K.,
Comiczeichner. Oder: Möchtest du nicht lieber etwas Gescheites lernen?
20:15 Uhr:
Eike König,
From Hort to heart to you
21:00 Uhr:
Get Together
Die Gäste auf der Bühne

John Groves
John Groves ist ein erfolgreicher Unternehmer und Geschäftsführer von Groves Sound Communications, einer renommierten Audio- und Eventagentur mit Sitz in Hamburg. Mit seiner langjährigen Erfahrung und Expertise in der Audiobranche hat er sich einen Namen in der Veranstaltungsbranche gemacht.
John Groves hat seine Karriere in der Musikindustrie begonnen, wo er als professioneller Musiker tätig war. Mit der Zeit erkannte er jedoch das Potenzial der Audiobranche und gründete 1997 seine eigene Firma Groves Sound Communications.
Unter der Leitung von John Groves hat das Unternehmen schnell an Bedeutung gewonnen und sich zu einem der führenden Anbieter von Audio- und Eventlösungen in Deutschland entwickelt. Die Agentur bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Sounddesign, Audio-Produktionen, Live-Events und mehr.
Dank seines Engagements und seiner innovativen Ideen hat John Groves zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen erhalten, darunter den „Golden Award of Montreux“ und den „ADC Award“. Sein Unternehmen zählt zu den Top-Adressen in der Audiobranche und hat eine beeindruckende Liste von Kunden, darunter BMW, Coca-Cola und viele andere große Marken.

Stefan Kolle
Stefan Kolle ist ein renommierter Geschäftsführer und Kreativkopf der Kolle Rebbe Werbeagentur in Hamburg. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Marketing und Werbung hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass die Agentur zu einer der führenden in Deutschland wurde.
Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften und ersten Erfahrungen in der Werbebranche arbeitete Stefan Kolle zunächst als Geschäftsführer bei Springer & Jacoby in Hamburg. 1994 gründete er gemeinsam mit seiner Frau Katrin Rebbe die Agentur Kolle Rebbe. Seither hat er zahlreiche preisgekrönte Kampagnen und Projekte für namhafte Kunden wie Audi, Google, PayPal, Netflix oder Ikea umgesetzt.
Als Kreativkopf ist Stefan Kolle bekannt für seine unkonventionellen Ideen und seine Leidenschaft für Innovationen. Er verfolgt dabei stets das Ziel, eine klare und einzigartige Botschaft zu vermitteln, die beim Konsumenten im Gedächtnis bleibt. Dabei setzt er auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Kunden und ein Team von erfahrenen Kreativen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.
Neben seiner Tätigkeit bei Kolle Rebbe engagiert sich Stefan Kolle auch als Lehrbeauftragter an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg und als Mitglied im Rat für Formgebung. Für seine Verdienste um die Werbebranche wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Deutsche Werbefilmpreis, der Cannes Lion und der ADC Award.

Eike König
Eike König ist ein Designer und Creative Director mit einer bemerkenswerten Karriere in der Design-Branche. Geboren in den frühen 1970er Jahren, hat er schon früh eine Leidenschaft für Design entwickelt und hat sich zu einem renommierten Designer und Creative Director entwickelt.
König hat während seiner Karriere für eine Vielzahl von namhaften Unternehmen und Marken gearbeitet, darunter Nike, Adidas, Coca-Cola und viele andere. Sein Designstil ist bekannt für seine klare visuelle Sprache und seine Fähigkeit, komplexe Konzepte einfach und verständlich zu präsentieren.
König ist besonders bekannt für seine Arbeit im Bereich der visuellen Identität und der Verpackungsdesigns. Seine Designs zeigen oft eine beeindruckende Kombination aus Funktionalität und Ästhetik, die Marken einzigartig macht und sie für Kunden attraktiv und unverwechselbar macht.
Neben seiner Arbeit als Designer und Creative Director ist König auch als Dozent und Mentor tätig und hat vielen Nachwuchsdesignern geholfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre Visionen umzusetzen. Seine Arbeiten haben einen bleibenden Eindruck bei seinen Fans und Kritikern hinterlassen und ihn zu einem bedeutenden Teil der Design-Community gemacht.
Eike König ist ein talentierter und innovativer Designer, dessen Arbeiten eine eindrucksvolle Kombination aus Ästhetik und Funktionalität zeigen. Seine Fähigkeit, Marken einzigartig und attraktiv zu gestalten, hat ihm eine große Anhängerschaft verliehen und ihn zu einem begehrten Partner für Unternehmen und Marken gemacht.

Jacques Tilly
Jacques Tilly ist ein bekannter Illustrator, Bildhauer und Karnevalswagenbauer aus Düsseldorf. Er wurde 1963 in Moers geboren und studierte Kunst und Germanistik in Münster und Düsseldorf. Seit den 1980er Jahren ist er aktiv im Bereich der politischen Karnevalssatire und gestaltet regelmäßig Wagen für den Düsseldorfer Rosenmontagszug.
Tilly ist bekannt für seine provokanten und kritischen Motive, die gesellschaftliche und politische Themen aufgreifen. Dabei nimmt er insbesondere auch Bezug auf aktuelle Ereignisse und Debatten. Seine Wagen sind oft aufwändig gestaltet und beeindrucken durch ihre Größe und Detailverliebtheit.
Neben seiner Arbeit als Karnevalswagenbauer ist Tilly auch als Illustrator und Bildhauer tätig. Seine Werke wurden bereits in zahlreichen Ausstellungen präsentiert, unter anderem im Museum Kunstpalast in Düsseldorf und im Museum für Angewandte Kunst in Köln.
Tilly ist eine feste Größe im deutschen Karneval und hat mit seinen Arbeiten einen wichtigen Beitrag zur politischen Satire und Meinungsfreiheit geleistet. Seine Werke sind nicht nur unterhaltsam, sondern regen auch zum Nachdenken an und tragen zur gesellschaftlichen Debatte bei.

Markus Mex
Markus Mex ist ein renommierter Markenexperte und Geschäftsführer der dan pearlman Markenarchitektur GmbH in Berlin. Er hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Markenstrategien und der Gestaltung von Markenauftritten.
Mex hat ein Studium in Marketing und Kommunikation absolviert und sammelte anschließend Erfahrungen in verschiedenen Agenturen und Unternehmen. Im Jahr 2000 gründete er gemeinsam mit anderen Kollegen die dan pearlman Markenarchitektur GmbH, die heute zu den führenden Agenturen für Markenentwicklung und -gestaltung in Deutschland gehört.
Markus Mex und sein Team haben zahlreiche bekannte Marken in verschiedenen Branchen betreut, darunter BMW, Coca-Cola, Lufthansa und die Deutsche Telekom. Dabei setzt die Agentur auf eine ganzheitliche Betrachtung der Marken, die sich auf alle relevanten Touchpoints erstreckt.
Mex ist ein gefragter Redner und Experte für Markenentwicklung und -gestaltung. Er hat bereits auf zahlreichen Konferenzen und Veranstaltungen gesprochen und wurde für seine Arbeit mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Seine Expertise und sein Engagement machen ihn zu einem wichtigen Akteur in der deutschen Markenlandschaft.

Ulf K.
Ulf K. ist ein renommierter Comiczeichner und Illustrator mit Sitz in Düsseldorf. Seit den 1980er Jahren zeichnet er Comics und illustriert Bücher, Magazine und Zeitungen. Sein Stil ist geprägt von klaren Linien und einer besonderen Liebe zum Detail.
Er ist bekannt für seine humorvollen und satirischen Comics, die gesellschaftliche Themen aufgreifen und auf pointierte Art und Weise kommentieren. Seine Arbeiten sind geprägt von einem gewissen Augenzwinkern und einem unverwechselbaren Stil, der sowohl bei Fans als auch bei Kritikern sehr geschätzt wird.
Neben seinen Arbeiten als Comiczeichner ist Ulf K. auch als Illustrator tätig und hat bereits zahlreiche Bücher und Magazine illustriert. Seine Werke zeichnen sich durch eine hohe Kreativität und Vielseitigkeit aus, die es ihm ermöglicht, sich immer wieder neuen Themen und Herausforderungen zu stellen.
Ulf K. hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen und Preise erhalten, darunter den renommierten „Max-und-Moritz-Preis“ für seine Verdienste um die deutsche Comic-Kultur. Seine Arbeiten wurden in vielen Ausstellungen in Deutschland und im Ausland gezeigt und sind mittlerweile zu einem wichtigen Bestandteil der deutschen Comic-Kultur geworden.

Uwe Düttmann
Uwe Düttmann ist ein renommierter Fotograf aus Hamburg, der sich auf Portrait-, Fashion- und Werbefotografie spezialisiert hat. Seine Karriere begann in den späten 80er Jahren, als er seine Leidenschaft für Fotografie entdeckte und beschloss, sein Hobby zum Beruf zu machen. In den folgenden Jahren arbeitete er als Assistent für einige der besten Fotografen Deutschlands, bevor er sich schließlich selbstständig machte und seine eigene Fotografieagentur gründete.
Düttmann ist bekannt für seine einfühlsame Art, mit der er seine Models vor der Kamera in Szene setzt. Seine Fotos zeichnen sich durch eine besondere Ästhetik aus, die geprägt ist von klaren Linien, einem harmonischen Farbspiel und einer ausgefeilten Lichtsetzung. Dabei legt er großen Wert darauf, dass das Ergebnis seinen hohen Qualitätsansprüchen entspricht und den Anforderungen seiner Kunden gerecht wird.
Doch Düttmann beschränkt sich nicht nur auf die Fotografie. Er ist auch als Dozent tätig und gibt sein Wissen und seine Erfahrung an angehende Fotografen weiter. In Workshops und Seminaren teilt er sein Wissen und gibt Tipps und Tricks zur Umsetzung von erfolgreichen Fotoprojekten. Dabei vermittelt er nicht nur technisches Know-how, sondern auch seine Philosophie von der Bedeutung der Fotografie als künstlerischem Ausdrucksmittel.

Peter Post
Peter Post ist ein erfolgreicher Geschäftsführer der deutschen Digitalagentur Scholz & Volkmer mit Sitz in Wiesbaden. Post wurde 1962 in Holland geboren und studierte Marketing-Management an der Fachhochschule Niederrhein. Nach seinem Abschluss begann er seine Karriere im Marketing bei Procter & Gamble, bevor er zu PepsiCo wechselte, wo er verschiedene Marketingpositionen in Europa und den USA innehatte.
Im Jahr 2000 wechselte Post zu Scholz & Friends, einer der bekanntesten Werbeagenturen Deutschlands, wo er als Geschäftsführer tätig war. 2012 wechselte er zu Scholz & Volkmer, wo er ebenfalls als Geschäftsführer tätig ist und maßgeblich zum Erfolg der Agentur beigetragen hat.
Als Geschäftsführer ist Post für die strategische Ausrichtung und Führung des Unternehmens verantwortlich. Er setzt sich dafür ein, dass Scholz & Volkmer auf dem neuesten Stand der Technik bleibt und die besten digitalen Lösungen für seine Kunden anbietet. Unter seiner Führung hat die Agentur zahlreiche Auszeichnungen und Preise gewonnen, darunter den Red Dot Award, den Webby Award und den Cannes Lions.
Post ist auch ein gefragter Redner auf Konferenzen und Veranstaltungen und teilt gerne seine Erfahrungen und Erkenntnisse über digitales Marketing und die Zukunft der Branche. Er ist ein begeisterter Golfer und verbringt seine Freizeit gerne auf dem Golfplatz oder mit seiner Familie.
Kommunikation und Organisation: Von Studierenden für Studierende


