Das Thema: Gutes Design
Text
Das Programm
13:00 Uhr:
Prof. Dr. Stefan Ludwigs, Studiengangsleiter Mediendesign,
mit Einblicke und Ausblicke zum Studiengang Bachelor Mediendesign
14:15 Uhr:
Begrüßung durch Prof. Dr. Rainer Riedel, Präsident der RFH und
Prof. Dr. Stefan Ludwigs, Studiengangsleiter MD, RFH Köln
14:30 Uhr:
Prof. Peter Wippermann,
Medien verlieren ihren Charakter und gewinnen an Bedeutung
15:15 Uhr:
Götz Ulmer,
Gegen den visuellen Analphabetismus
16:00 Uhr:
Prof. Indra Kupferschmid,
Hamburgefonswas?
17:00 Uhr:
Pause
18:00 Uhr:
Prof. Joachim Sauter,
Kognition versus Emotion
18:45 Uhr:
Lars Büchel,
Werbung – das ungeliebte Kind
Von Angst und Ängsten in der deutschen Werbung
19:30 Uhr:
Dieter Blum,
Der Auslöser – ein Fotografenleben
20:15 Uhr:
Get Together
Die Gäste auf der Bühne

Götz Ulmer
Götz Ulmer ist ein renommierter Kreativdirektor und Geschäftsführer der Agentur Jung von Matt in Hamburg. Mit seiner Leidenschaft für Kreativität und seinem ausgeprägten Gespür für Marken hat er in den letzten Jahren zahlreiche erfolgreiche Werbekampagnen für namhafte Kunden kreiert.
Seit seinem Einstieg bei Jung von Matt im Jahr 2002 hat Götz Ulmer maßgeblich zur Entwicklung der Agentur beigetragen und sich als einer der führenden Köpfe in der Werbebranche etabliert. In seiner Funktion als Geschäftsführer für Kreation ist er für die kreative Ausrichtung der Agentur verantwortlich und setzt sich für die Entwicklung innovativer und kreativer Kampagnen ein, die Aufmerksamkeit erregen und einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.
Unter seiner Führung hat Jung von Matt zahlreiche Preise und Auszeichnungen für herausragende Kreativleistungen gewonnen, darunter mehrere Cannes-Löwen und den deutschen Effie Award. Götz Ulmer gilt als einer der kreativsten Köpfe in der Branche und ist ein gefragter Redner und Juror bei internationalen Werbefestivals und Preisverleihungen.
Neben seiner Arbeit als Kreativdirektor und Geschäftsführer engagiert sich Götz Ulmer auch für den Nachwuchs in der Werbebranche. Er ist ein regelmäßiger Gastdozent an verschiedenen Hochschulen und Universitäten und teilt sein Wissen und seine Erfahrung gerne mit jungen Talenten.

Lars Büchel
Lars Büchel ist ein erfolgreicher deutscher Filmemacher, der sowohl als Autor, Regisseur und Produzent tätig ist. Geboren 1966 in Eutin, Schleswig-Holstein, studierte er Theaterwissenschaften und Philosophie in Berlin und absolvierte später eine Ausbildung an der Kunsthochschule für Medien Köln, unter anderem bei bekannten Persönlichkeiten wie Dominik Graf und Horst Königstein. Sein Debütfilm 4 Geschichten über 5 Tote (1998) wurde für den Max-Ophüls-Preis nominiert und sein größter Publikumserfolg, Jetzt oder nie, war ein von Til Schweiger produzierter Film, der über 1,2 Millionen Zuschauer anzog und für den Ernst-Lubitsch-Preis des Verbandes der Berliner Filmjournalisten gewann.
Im Jahr 2004 wurde Büchels Film Erbsen auf halb 6 mit dem Deutschen Filmpreis und dem Hörfilmpreis ausgezeichnet. Mit seiner Produktionsfirma element e filmproduktion hat er weitere erfolgreiche Filme produziert, darunter Paulas Geheimnis, das beim Kinderfilmfestival Lucas den Hauptpreis gewann, und Lippels Traum, das als Eröffnungsfilm auf der Berlinale 2009 gezeigt wurde.
Als Professor für Spielfilmregie an der Kunsthochschule für Medien Köln ist Lars Büchel ein wichtiger Akteur in der deutschen Filmbranche und ein begeisterter Lehrer, der sein Wissen und seine Erfahrungen an die nächste Generation von Filmemachern weitergibt.

Prof. Joachim Sauter
Joachim Sauter war ein bedeutender Medienkünstler und Gestalter, der in der Kunstwelt als Pionier der Neuen Medien gilt. Mit seiner kreativen Vision und seiner experimentellen Herangehensweise an den Computer als Werkzeug und Medium hat er den Bereich der Neuen Medien nachhaltig geprägt.
Nach seinem Studium der Gestaltung und Regie an renommierten Kunst- und Filmhochschulen gründete Sauter 1988 das Gestaltungsbüro ART+COM in Berlin, welches das Ziel hatte, das Medium Computer im Bereich Kunst und Design zu erforschen. Als Professor für Kunst und Gestaltung mit digitalen Medien an der Universität der Künste Berlin und Adjunct Professor für Mediengestaltung und Medienkunst an der University of California, Los Angeles, vermittelte er sein umfangreiches Wissen und seine Kompetenz an zukünftige Generationen von Medienkünstlern und -gestaltern.
Joachim Sauters künstlerisches Schaffen hat ihm internationale Anerkennung und zahlreiche Preise eingebracht. 2017 wurde er als Praxisstipendiat der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo ausgezeichnet.

Prof. Indra Kupferschmid
Indra Kupferschmid ist eine renommierte und erfahrene Typografin, die sich auf die Schriftklassifikation spezialisiert hat. Sie hat an renommierten Universitäten studiert und unterrichtet und hält Workshops im In- und Ausland. Ihre Klassifikation nach Formprinzip ist sehr geschätzt und in verschiedenen Büchern veröffentlicht.
Zusätzlich zu ihrer Lehrtätigkeit arbeitet sie auch im Normungsausschuss des DIN und hat ein erfolgreiches Typografie-Handbuch veröffentlicht, das als eines der schönsten deutschen Bücher ausgezeichnet wurde.
Indra Kupferschmid lebt und arbeitet zurzeit in Bonn und Saarbrücken und ist als Professorin an der Hochschule der Bildenden Künste Saar tätig. Sie ist eine anerkannte Expertin in ihrem Fach und trägt zur Entwicklung der Typografie bei.

Dieter Blum
Dieter Blum hat eine einzigartige Fähigkeit, Bewegung und Emotionen in seinen Fotografien einzufangen. Seine fotografischen Werke zeigen nicht nur seine technischen Fähigkeiten, sondern auch seine Leidenschaft für das Thema, das er fotografiert. Seine Porträts zeigen eine tiefe menschliche Verbindung zu seinen Motiven, ob es sich um berühmte Persönlichkeiten oder Tänzer handelt.
Neben seiner Arbeit als Fotograf hat Blum auch Workshops und Vorlesungen gegeben und seine Arbeiten wurden in verschiedenen Museen und Galerien ausgestellt, darunter die Berliner Nationalgalerie und die Tate Modern in London. Er wurde für seine Arbeit mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, darunter der Deutschen Fotografiepreis und der Sony World Photography Award.
Blum verfolgt eine sehr konservative Herangehensweise an die Fotografie und verwendet noch immer analoge Kameras, um seine Werke zu schaffen. Er glaubt, dass die analoge Technik ein besseres Verständnis der Fotografie und eine tiefere Verbindung zu den Motiven ermöglicht.
Dieter Blum ist ein Meister seiner Kunst und seine Arbeiten bleiben ein unvergesslicher Teil der deutschen Fotogeschichte. Seine Vision und Leidenschaft für die Fotografie haben ihm weltweites Ansehen eingebracht und seine Arbeiten sind ein inspirierendes Beispiel für junge Fotografen.

Prof. Peter Wippermann
Peter Wippermann ist ein bedeutender Trendforscher, der auch im akademischen Bereich tätig war. Als Professor für Kommunikationsdesign an der Folkwang Universität der Künste in Essen brachte er seine umfassende Erfahrung und Expertise in die Ausbildung junger Designer ein. Vor seiner akademischen Karriere arbeitete er als Artdirector bei renommierten Verlagen und Zeitschriften und gründete 1988 das Büro Hamburg der Gesellschaft für Kommunikationsdesign.
Zusammen mit Matthias Horx gründete er 1992 das Trendbüro Hamburg, das bis heute ein führendes Beratungsunternehmen für gesellschaftlichen Wandel ist. Peter Wippermann war auch Mitbegründer der LeadAcademy für Mediendesign und Medienmarketing sowie Stiftung Akademie Bildsprache. Als Beiratsmitglied des Nestlé Zukunftsforum und des Vereins der Lebensmittelwirtschaft hat er auch einen Einfluss auf die Wirtschaft.
Wippermann ist ein erfahrener Trendforscher, der sein ganzes Leben der Verbindung von Kunst und Wirtschaft gewidmet hat. Seine umfassende Erfahrung und Expertise haben ihn zu einem wichtigen Ratgeber für Unternehmen und Regierungen gemacht. Seine Arbeit und sein Engagement haben ihm Anerkennung und Wertschätzung von Kollegen und Brancheninsidern eingebracht.
Kommunikation und Organisation: Von Studierenden für Studierende



Das Forum in Bilder

