10. Forum Mediendesign 2016

Das Thema: Designspuren

Der Studiengang Mediendesign der Rheinischen Fachhochschule Köln hatte geladen und acht namhafte Designer und rund 650 Besucher waren gekommen. Das 10. Forum Mediendesign – unter Prof. Martin Teschners Leitung von RFH-Studierenden exzellent organisiert – stand unter dem Motto „Designspuren“ und zog erneut ein breites Publikum an. Studierende, Kreative und Designbegeisterte konnten die Energietanks auffüllen und Inspirationen bunkern. Die „Denkmaschinen“ liefen auf Hochtouren und die Herzen rasten. Das 10. Forum Mediendesign feierte ein rauschendes Jubiläum.


Eindrücke des 10. Forum Mediendesign


Das Programm

14:00 Uhr:
Begrüßung durch Prof. Dr. Martin Wortmann und Prof. Dr. Dietmar Barzen

14:15 Uhr:
Jochen Rädeker,
Designer, Gründer & Manager

15:15 Uhr:
Uli Staiger,
Digital Artist

16:00 Uhr:
Pause

16:30 Uhr:
Stefan Nowak
Designer & Ausstellungsgestalter

17:15 Uhr:
Johannes Bergerhausen, Professor für Typografie & Buchgestaltung und
Ilka Helmig, Professorin für Zeichnen, visuelle Konzeption & Künstlerin

18:00 Uhr:
Ralf König,
Comic-Zeichner & Autor

18:45 Uhr:
Pause

19:15 Uhr:
Guido Heffels,
Kreativchef

20:00 Uhr:
Eike König,
Grafik Designer & Creative Director

21:00 Uhr:
Get Together


Die Gäste auf der Bühne

Ralf König

Ralf König ist einer der bekanntesten deutschen Comiczeichner. Geboren im Jahr 1960, begann er bereits in frühen Jahren mit dem Zeichnen und hat sich schnell einen Namen als talentierter Zeichner gemacht. Seine Karriere begann Ende der 1970er Jahre, als er erste Comics für Zeitschriften veröffentlichte.

Seine Arbeiten sind geprägt von Humor und Ironie, und König hat es geschafft, politische Themen und aktuelle gesellschaftliche Probleme auf eine humorvolle Art und Weise zu präsentieren. Seine Comics werden oft als satirisch beschrieben und bieten eine klare Perspektive auf aktuelle Ereignisse und Themen.

Einer seiner bekanntesten Comics ist „Der bewegte Mann“, der 1994 veröffentlicht wurde und seitdem zu einem Klassiker der deutschen Comicliteratur geworden ist. Der Comic handelt von einem schwulen Mann, der sich auf die Suche nach der großen Liebe begibt. Königs Zeichnungen und Schreibstil haben diesen Comic zu einem Meisterwerk gemacht, das von vielen Lesern und Kritikern geschätzt wird.

Neben seiner Arbeit als Comiczeichner hat Ralf König auch Bücher veröffentlicht, die sich mit LGBTQ-Themen auseinandersetzen. Seine Werke zeigen, dass er sich für die Rechte der LGBTQ-Community einsetzt und dass er den Lesern eine andere Perspektive auf die Welt bieten will.

Ralf König ist auch als Zeichenlehrer und Dozent tätig und hat vielen Nachwuchskünstlern den Einstieg in die Welt des Comics erleichtert. Seine Arbeiten haben einen bleibenden Eindruck bei seinen Lesern hinterlassen und ihn zu einem wichtigen Teil der deutschen Comicliteratur gemacht.

Insgesamt ist Ralf König ein beeindruckender Künstler, der mit seinen Comics und Büchern nicht nur unterhält, sondern auch wichtige gesellschaftliche Themen anspricht. Seine Arbeiten sind ein Muss für alle Fans der deutschen Comicliteratur und für alle, die eine andere Perspektive auf die Welt erleben möchten.

Uli Staiger

Uli Staiger ist ein deutscher Fotograf, der sich auf Landschafts- und Reisefotografie spezialisiert hat. Geboren in den frühen 1960er Jahren, hat er schon früh eine Leidenschaft für Fotografie entwickelt und hat sich zu einem renommierten Fotografen entwickelt.

Staiger hat in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Reisen unternommen, um die Schönheit und Vielfalt unserer Welt zu dokumentieren. Seine Landschaftsaufnahmen zeigen die beeindruckende Schönheit der Natur, während seine Reiseaufnahmen ein einzigartiges Porträt der Menschen und Kulturen auf der ganzen Welt zeigen.

Staiger ist besonders bekannt für seine außergewöhnlichen Landschaftsfotografien. Seine Fähigkeit, Landschaften so einzufangen, dass sie ihre Schönheit und Einzigartigkeit zeigen, hat ihm eine große Anhängerschaft verliehen. Seine Aufnahmen zeigen oft atemberaubende Landschaften, die durch den Einsatz von Licht und Schatten noch beeindruckender wirken.

Neben seiner Arbeit als Landschafts- und Reisefotograf hat Staiger auch an zahlreichen Fotografie-Projekten gearbeitet, die sich mit sozialen Themen wie Armut, Migration und Menschenrechten beschäftigen. Seine Arbeiten zeigen, dass er sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt und dass er den Menschen eine Stimme gibt, die sonst oft ungehört bleibt.

Uli Staiger ist auch als Dozent und Mentor tätig und hat vielen Nachwuchsfotografen geholfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre Visionen umzusetzen. Seine Arbeiten haben einen bleibenden Eindruck bei seinen Fans und Kritikern hinterlassen und ihn zu einem bedeutenden Teil der Fotografie-Community gemacht.

Eike König

Eike König ist ein Designer und Creative Director mit einer bemerkenswerten Karriere in der Design-Branche. Geboren in den frühen 1970er Jahren, hat er schon früh eine Leidenschaft für Design entwickelt und hat sich zu einem renommierten Designer und Creative Director entwickelt.

König hat während seiner Karriere für eine Vielzahl von namhaften Unternehmen und Marken gearbeitet, darunter Nike, Adidas, Coca-Cola und viele andere. Sein Designstil ist bekannt für seine klare visuelle Sprache und seine Fähigkeit, komplexe Konzepte einfach und verständlich zu präsentieren.

König ist besonders bekannt für seine Arbeit im Bereich der visuellen Identität und der Verpackungsdesigns. Seine Designs zeigen oft eine beeindruckende Kombination aus Funktionalität und Ästhetik, die Marken einzigartig macht und sie für Kunden attraktiv und unverwechselbar macht.

Neben seiner Arbeit als Designer und Creative Director ist König auch als Dozent und Mentor tätig und hat vielen Nachwuchsdesignern geholfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre Visionen umzusetzen. Seine Arbeiten haben einen bleibenden Eindruck bei seinen Fans und Kritikern hinterlassen und ihn zu einem bedeutenden Teil der Design-Community gemacht.

Eike König ist ein talentierter und innovativer Designer, dessen Arbeiten eine eindrucksvolle Kombination aus Ästhetik und Funktionalität zeigen. Seine Fähigkeit, Marken einzigartig und attraktiv zu gestalten, hat ihm eine große Anhängerschaft verliehen und ihn zu einem begehrten Partner für Unternehmen und Marken gemacht.

Johannes Bergerhausen

Johannes Bergerhausen ist ein erfahrener Typograf und Buchgestalter aus Deutschland, der für seine kreative Arbeit im Bereich der Druckmedien bekannt ist. Geboren in den 1970er Jahren, hat er eine breite Ausbildung in den Bereichen Grafikdesign, Typografie und Buchgestaltung absolviert und hat seitdem für eine Vielzahl von Kunden gearbeitet.

Bergerhausen ist bekannt für seine ästhetische Sensibilität und seine Fähigkeit, komplexe Konzepte durch eine präzise Typografie zu vermitteln. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine ausgewogene Verwendung von Typografie, Bildern und leeren Räumen aus, um eine starke visuelle Aussage zu erzielen.

Als Buchgestalter hat Bergerhausen eine Vielzahl von Projekten abgeschlossen, darunter Kunstbücher, Lehrbücher und andere Druckmedien. Er ist besonders bekannt für seine Fähigkeit, die visuelle Sprache eines Buches mit dem Inhalt und der Konzeption zu vereinen, um eine einzigartige und ansprechende Leseerfahrung zu schaffen.

Bergerhausen hat auch eine Leidenschaft für die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten im Bereich der Typografie und Buchgestaltung. Er hat mehrere Kurse und Workshops gegeben und ist ein gefragter Redner auf Konferenzen und Veranstaltungen.

Insgesamt ist Johannes Bergerhausen ein talentierter Typograf und Buchgestalter, dessen Arbeiten eine beeindruckende Kombination aus Ästhetik und Funktionalität zeigen. Seine Arbeiten haben einen signifikanten Einfluss auf die Branche und zeigen, wie kreatives Denken und technische Fähigkeiten zusammenkommen können, um einzigartige und ansprechende Druckmedien zu schaffen.

Guido Heffels

Guido Heffels ist ein talentierter Kreativchef, der in der Werbung und im Marketing tätig ist. Mit einer langjährigen Karriere in der Branche ist er bekannt für seine Fähigkeit, erfolgreiche Kampagnen zu konzipieren und umzusetzen. Er gründet und leitet die Heimat Werbeagentur in Berlin.

Heffels hat eine breite Ausbildung in den Bereichen Grafikdesign, Kommunikationsdesign und Marketing absolviert. Seit Beginn seiner Karriere hat er für eine Vielzahl von Kunden gearbeitet und hat eine beeindruckende Liste von Projekten abgeschlossen, die seine Fähigkeiten und Kreativität demonstrieren.

Als Kreativchef hat Heffels eine Führungsrolle in der Konzeption und Umsetzung von Marketingkampagnen und Werbekampagnen übernommen. Er arbeitet eng mit Kunden und anderen Abteilungen zusammen, um ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und Ziele zu erlangen und eine Strategie zu entwickeln, die diese erfüllt.

Heffels ist bekannt für seine Fähigkeit, kreative Ideen in kommerziell erfolgreiche Kampagnen umzusetzen. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine starke visuelle Ästhetik, klare Konzepte und eine effektive Vermittlung von Botschaften aus.

Neben seiner Arbeit als Kreativchef ist Heffels auch engagiert in der Branche und ist ein gefragter Redner auf Konferenzen und Veranstaltungen. Er teilt sein Wissen und seine Erfahrungen gerne mit anderen und arbeitet daran, die Branche zu fördern und zu stärken.

Jochen Rädeker

Jochen Rädeker ist ein talentierter Designer und Gründer der Agentur Strichpunkt, der sein Leben dem Design gewidmet hat. Mit einer Karriere, die mehr als zwei Jahrzehnte umfasst, hat er sich als einer der führenden Designer in der Branche etabliert und hat zahlreiche Projekte abgeschlossen, die sein Können und seine Kreativität demonstrieren.

Rädeker hat eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Grafikdesign, Produktdesign und Kommunikationsdesign absolviert. Nach Abschluss seiner Ausbildung hat er sich selbstständig gemacht und hat ein erfolgreiches Designstudio gegründet, das auf eine Vielzahl von Kunden spezialisiert ist.

Als Designer hat Rädeker eine starke Leidenschaft für die Schaffung von Designs, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine starke visuelle Ästhetik, eine klare Konzeption und eine sorgfältige Ausführung aus.

Rädeker hat auch eine Vision, die weit über die Welt des Designs hinausreicht. Als Gründer ist er bestrebt, nachhaltige und ethische Geschäftspraktiken zu fördern und zu unterstützen. Sein Studio ist bekannt für seine nachhaltigen Designs und für die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien und Produktionsprozessen.

Neben seiner Arbeit als Designer und Gründer ist Rädeker auch engagiert in der Branche und ist ein gefragter Redner auf Konferenzen und Veranstaltungen. Er teilt sein Wissen und seine Erfahrungen gerne mit anderen und arbeitet daran, die Branche zu fördern und zu stärken.

Stefan Nowak

Stefan Nowak hat eine vielfältige Bildungsgeschichte, die ihn zu einem erfolgreichen Grafikdesigner gemacht hat. Er studierte Parfümerie und Lebensmitteltechnologie in London und Lemgo, bevor er seinen Schwerpunkt auf Kommunikationsdesign legte und an der Hochschule Darmstadt sowie der Fachhochschule Düsseldorf studierte. Dort lernte er von renommierten Designern wie Christof Gassner, Peter von Kornatzki, Klaus Hesse und Uwe Loesch.

Zusammen mit Petra Knyrim ist er seit 1994 Geschäftsführer des erfolgreichen Designbüros nowakteufelknyrim (NTK), das sich auf Kommunikations- und Ausstellungsdesign spezialisiert hat und Dependancen in Berlin und München unterhält. NTK ist verantwortlich für viele beeindruckende Projekte, wie die Dauerausstellung im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank Frankfurt, das Museum der Badekultur in Zülpich und die Neugestaltung der Abteilung Fotografie und Film im Deutschen Museum. Außerdem hat NTK innovative Leitsysteme für Städte und Universitäten entwickelt.

Stefan ist auch als Dozent tätig und unterrichtet seit 1996 Typografie, Informationsdesign und Ausstellungsgestaltung an verschiedenen Hochschulen in Deutschland, darunter auch an der Universität Wuppertal. Durch seine Workshops und Veröffentlichungen zum Thema Orientierung und Kommunikation im Raum hat er einen hervorragenden Ruf erworben.

Für sein Leitsystem Pilon wurde Stefan 2001 mit dem Prime Minister’s Prize der Japan Design Foundation ausgezeichnet. 2007 erhielt er den Designpreis des Landes NRW. Er lebt und arbeitet in Düsseldorf.

Ilka Helmig

Ilka Helmig hat eine vielfältige Karriere als Künstlerin und Gestalterin hinter sich. Nach dem Studium in Nürnberg und Bonn arbeitete sie ab 1997 in Köln und war Mitgründerin und Inhaberin des Designbüros Leitwerk. Von 1999 bis 2006 war sie Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen. Ihre Werke wurden auf internationalen Ausstellungen gezeigt, darunter auf der Biennale de l’Art Contemporain in Dakar und auf der Bienal Internacional de la Pintura in Cuenca.

Im Jahr 2007 wurde Ilka zur Professorin für visuelle Konzeption und Zeichnung berufen und leitete dort von 2009 bis 2012 als Dekanin den Fachbereich Gestaltung. Sie hat an verschiedenen Projekten und Ausstellungen teilgenommen und erhielt das Landesstipendium Steiermark und das Artist in Lab Stipendium des Fraunhofer-Gesellschaft. Ilka ist aktiv im Vorstand des feministischen Netzwerks „And She Was Like: BÄM!“ und des Neuen Aachener Kunstvereins.


Kommunikation und Organisation: Von Studierenden für Studierende


Behind the scenes